Wirtschaftsinformatik

Warum Wirtschaftsinformatik?

Obwohl man als Grundwehrdiener beim österreichischen Bundesheer sehr viel Zeit zum Nachdenken hat, stand für mich schon nach der Matura fest, dass ich entweder Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik studieren werde. Aufgrund meiner Interessen und der schulischen Ausbildung an der HTL für EDV und Organisation war meine Sichtweise sehr technisch geprägt. Da ich diese technische Sichtweise um eine wirtschaftliche Komponente erweitern wollte, hatte ich mich ursprünglich für das Studium der Wirtschaftswissenschaften entschieden.

Allerdings habe ich schnell festgestellt, dass ich auf eine vertiefende Ausbildung im IT-Bereich nicht verzichten möchte, da Informationen und deren Nutzung entscheidende wirtschaftliche Erfolgsfaktoren darstellen. Einer der Hauptmotivatoren für diese Studienrichtung war jedoch die Tatsache, dass Wirtschaftsinformatik für mich die Begriffe "Struktur" und "Kreativität" vereint. In meinen Augen geht es bei dieser Studienrichtung primär um das Erarbeiten von kreativen aber auch gleichzeitig strukturierten und technologiebasierten Problemlösungen im wirtschaftlichen bzw. unternehmerischen Kontext.


Projektpartner im Rahmen des Wirtschaftsinformatik-Studiums
BRP-Rotax GmbH & Co. KG
Erstellung eines Konzepts zur softwaregestützten Priorisierung von IT-Requests.
ASAMER Holding AG
Entwurf eines Konzepts für eine unternehmensinterne IT-Leistungsverrechnung.
Architekturbüro Jordan
Entwurf und Implementierung einer Applikation zur Berechnung von Kostenvorteilen von Passiv- bzw. Niedrigenergiehäusern.


Sonstiges

  • Zweite Diplomprüfung mit Auszeichnung bestanden
  • Ausslandsjahr am Trinity College in Dublin